Navigation und Service

Unterstützungsangebote

Hier finden Sie viele weitere Informations-, Beratungs- und Unterstüztungsangebote

>> Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II

Die ganzheitliche Betreuung soll Sie in einem geschützten Rahmen dabei unterstützen, alle Herausforderungen zu meistern, die Sie daran hindern Ihren Weg in Arbeit zu gehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Wunsch, etwas zu verändern. Bei Interesse sprechen Sie bitte Ihre Integrationsfachkraft bzw. Fallmanager im Jobcenter an!

Hier gehts zum Flyer "Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II" (PDF, 723KB, Datei ist nicht barrierefrei)

 

>> Gesundheitsberatung

Das Jobcenter Stadt Würzburg engagiert sich im Projekt “Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt”. Das Projekt wird in Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Bayern, vertreten durch die Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG) umgesetzt. Ziel des Projektes ist, die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu erhalten und zu stärken, die Lebensqualität zu verbessern und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Hier gehts zum Flyer "Gesundheitsförderung" (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

 

>> Jugendberufsagentur (JBA) Würzburg

Die Träger der Jugendhilfe (Stadt Würzburg), die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter bemühen sich intensiv um die berufliche und soziale Integration junger Menschen. In den Jugendberufsagenturen werden die Kompetenzen und Angebote dieser Partner gebündelt und bieten

  • Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg ins Berufsleben
  • Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um Schule, Berufswahl, Ausbildung und Arbeit

Hier gehts zur JBA

 

>> Sprechstunden in den Stadtteilen (Quartiersmanagement)

Das Jobcenter kommt in das Büro des Quartiersmanagements.

In den Sprechzeiten beraten wir Sie zu

  • Arbeits- und Ausbildungsstellensuche,
  • beruflicher Aus- und Weiterbildung,
  • Förderleistungen im SGB II,
  • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes

Für eine individuelle Terminvereinbarung nehmen Sie gerne Kontakt zu Ihrem Quartiersmanager auf.

Hier gehts zum Flyer der Stadtteilbetreuung (PDF, 688KB, Datei ist nicht barrierefrei)