Navigation und Service

Arbeitslosigkeit im Landkreis Wesermarsch gesunken

Ausgabejahr 2024
Datum 09.12.2024

„Im November 2024 ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt auch in der Wesermarsch verhalten“, sagt Katharina Schmauder, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. „Die Zahl der Arbeitslosen sinkt – wenn auch nur leicht – und gleichzeitig sind die Unternehmen weiter auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“ Schmauder führt weiter aus: „Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben über 60 Prozent mehr Stellen gemeldet als im Vormonat.“

Landkreis Wesermarsch

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Wesermarsch im November 2024 gesunken. 2.985 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 12 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Oktober und 181 Personen bzw. 6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 941 Personen (23 Personen mehr als im Vormonat, aber 137 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.044 Arbeitslose registriert (35 Personen weniger als im Vormonat und 44 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 69 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 532 Personen arbeitslos. Davon kamen 180 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 542 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 159 eine Erwerbstätigkeit auf.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 134 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 3.148. 4.276 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 171 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.

Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen aufweist, die Arbeit suchen, aber beispielsweise an Qualifizierungen teilnehmen oder die erkrankt sind, umfasste im November 2024 nach vorläufigen Angaben 3.721 Frauen und Männer. Das sind 8 Personen oder 0,2 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der Wert um 6,6 Prozent bzw. 265 Personen gesunken.

Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist gesunken: Sie ist um 9 Personen niedriger als im vorherigen Monat und liegt bei genau 300 Personen; das entspricht einem Minus von 2,9 Prozent.

Im November 2024 gab es 1.227 langzeitarbeitslose Bürgerinnen und Bürger, 3 Personen oder 0,2 Prozent weniger als im Oktober und 103 bzw. 7,7 Prozent mehr als im November 2023.

Die Arbeitsagentur Oldenburg- Wilhelmshaven und die Jobcenter unterstützen die Menschen mit ihrer Beratung und auch mit Weiterbildungsangeboten. Die individuellen Möglichkeiten zu Förderungen der beruflichen Weiterbildung helfen aus der Arbeitslosigkeit oder geben Unterstützung in der beruflichen Neuorientierung.

Ausbildungsmarkt

Im Oktober zogen Arbeitsagentur, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer sowie Landwirtschaftskammer eine gemeinsame Bilanz zum Ausbildungsjahr 2023/24. Die Berichterstattung für das neue Berichtsjahr beginnt im März 2025. In den Monaten November bis Februar veröffentlichen die Arbeitsagenturen keine Daten zum Ausbildungsstellenmarkt