Navigation und Service

Weiter verhaltene Herbstbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote 6,2 % im Oktober – Nachfrage nach Personal weiter groß: Unternehmen suchen Fachkräfte – Gesonderte Presseinformation zum Ausbildungsjahr 2023/2024

Ausgabejahr 2024
Datum 12.11.2024

 

Arbeitslosenzahl:2.997Arbeitslosenquote (Vorjahr):6,2 % (6,4 %)
Veränd./Vormonat:28 (+0,9 %)Stellenzugang (Veränd./Vorjahr)102 (−27,1 %)
Veränd./Vorjahr:−70 (−2,3 %)Stellenbestand (Veränd./Vorjahr):1.065 (+3,0 %)

„Im Oktober beobachten wir weiter die derzeitige konjunkturelle Schwäche: Die wirtschaftliche Stagnation ist auf dem Arbeitsmarkt auch in unserer Region zu bemerken“, so Sonja Weiß, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit für Brake und Nordenham. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist zurückgegangen: Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vergleich zum Vormonat September um 27,1 % gesunken. „Dennoch: Wir haben über 1065 von Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Region gemeldete offene Stellen und es gibt weiterhin Beschäftigungschancen, gerade für qualifizierte Fachkräfte. Die Agentur für Arbeit unterstützt sowohl die Unternehmen als auch die Arbeitssuchenden zueinander zu finden“, so Sonja Weiß weiter.

Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober um 28 auf 2.997 gestiegen.  Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 70 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 6,2 %; vor einem Jahr hatte sie sich auf 6,4 % belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 918, das sind 44 weniger als im Vormonat und 101 weniger als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 1,9 %. Im Rechtskreis SGB II gab es 2.079 Arbeitslose, das ist ein Plus von 72 gegenüber September; im Vergleich zum Oktober 2023 waren es 31 Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 4,3%.

Arbeitsstellen

Im Oktober waren 1.065 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber September ist das ein Rückgang von 20 oder 2 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 31 Stellen mehr (+3 %). Arbeitgeber meldeten im Oktober 102 neue Arbeitsstellen, das waren 38 oder 27 % weniger als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn sind damit 1.523 Stellen eingegangen, das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 47 oder 3 %. Zudem wurden im Oktober 122 Arbeitsstellen abgemeldet, 18 oder 13 % weniger als im Vorjahr. Von Januar bis Oktober gab es insgesamt 1.452 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 35 oder 2 %.             

Zugang und Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen

Grafik: Entwicklung Arbeitsstellen
Bestand und Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen

Ausbildungsmarkt

Im Oktober ziehen Arbeitsagentur, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer sowie Landwirtschaftskammer als Partner am Ausbildungsmarkt die Bilanz zum Ausbildungsjahr 2023/24. Hierzu erfolgt im Anschluss eine gesonderte Presseinformation.

Geldleistungen

In der Wesermarsch haben im Monat Oktober 887 Frauen und Männer Arbeitslosengeld erhalten. Das sind 9 Leistungsempfänger weniger als im Vormonat und 46 weniger oder −4,9 % als im Oktober 2023. Das Jobcenter Wesermarsch betreute im Oktober 3.162 Bedarfsgemeinschaften. Im Vergleich zum Vormonat sind das 3 Bedarfsgemeinschaften mehr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 124 Bedarfsgemeinschaften weniger und somit 3,8 % weniger. 

Entwicklungen nach Rechtskreisen in Brake und Nordenham

Brake

Die Arbeitslosigkeit ist von September auf Oktober um 33 auf 1.609 Personen gestiegen. Das waren 94 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 5,9 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,6 %. Dabei meldeten sich 344 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 36 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 305 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+17). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.995 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 84 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.945 Abmeldungen von Arbeitslosen (+10).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 13 Stellen auf 625 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 14 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 63 neue Arbeitsstellen, 33 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 840 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 28.

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von September auf Oktober um 26 auf 546 Personen verringert. Das waren 3 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 2,0 %; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei meldeten sich 151 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 6 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 163 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+16). Seit Beginn des Jahres gab es 1.538 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 102 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.477 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+123).

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von September auf Oktober um 59 auf 1.063 Personen gestiegen. Das waren 91 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 3,9 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,6 %.

Dabei meldeten sich 193 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 30 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 142 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 1 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 1.457 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 18 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.468 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–113).

Nordenham

Die Arbeitslosigkeit hat sich von September auf Oktober geringfügig um 5 auf 1.388 Personen verringert. Das waren 164 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 6,6 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,4 %. Dabei meldeten sich 248 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 2 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 250 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+14). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.497 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 152 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.690 Abmeldungen von Arbeitslosen (+236).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 7 Stellen auf 440 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 45 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Oktober 39 neue Arbeitsstellen, 5 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 683 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 75.

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von September auf Oktober um 18 auf 372 Personen verringert. Das waren 104 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 1,8 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,3 %. Dabei meldeten sich 84 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 17 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 93 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–1). Seit Beginn des Jahres gab es 1.004 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 18 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.079 Abmeldungen von Ar-beitslosen gegenüber (+55).

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von September auf Oktober um 13 auf 1.016 Personen gestiegen. Das waren 60 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 4,8 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1 %.

Dabei meldeten sich 164 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 19 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 157 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 15 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 1.493 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 170 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.611 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+181).

Sonja Weiß, Agentur für Arbeit, Geschäftsstellenleiterin Brake, Nordenham

Eike Bohlmann, Geschäftsführer Jobcenter Wesermarsch