Navigation und Service

Guter Herbststart auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote 6,1 % im September – Nachfrage nach Personal weiter groß: Unternehmen suchen Fachkräfte – Ausbildungsmarkt: Jetzt Chancen für Herbst nutzen

Ausgabejahr 2024
Datum 02.10.2024

Arbeitslosenzahl:2.969 Arbeitslosenquote (Vorjahr):6,1 % (6,3 %)
Veränd./Vormonat:84 (2,8 %)Stellenzugang (Veränd./Vorjahr):166 (+7,1 %)
Veränd./Vorjahr:71 (2,3 %)Stellenbestand (Veränd./Vorjahr):1.085 (+4,9 %)

 

„Zum Herbststart hat der Arbeitsmarkt etwas Fahrt in der Wesermarsch aufgenommen, die Zahl der Arbeitslosen ist um 2,8 % zurückgegangen. Wir haben derzeit 1085 von Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Region gemeldete offene Stellen und es gibt weiterhin Beschäftigungschancen, gerade für qualifizierte Fachkräfte. Die Agentur für Arbeit unterstützt sowohl die Unternehmen als auch die Arbeitssuchenden zueinander zu finden“, so Sonja Weiß, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit für Brake und Nordenham. Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,1 % gestiegen.

Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit hat sich im September um 84 auf 2.969 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 71 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 6,1 %; vor einem Jahr hatte sie sich auf 6,3 % belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 962, das sind 46 weniger als im Vormonat und 62 weniger als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 2,0 %. Im Rechtskreis SGB II gab es 2.007 Arbeitslose, das ist ein Minus von 38 gegenüber August; im Vergleich zum September 2023 waren es 9 Arbeitslose weniger. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 4,1 %.

Arbeitsstellen

Im September waren 1.085 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber August ist das ein Plus von 44 oder 4 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 51 Stellen mehr (+5 %). Arbeitgeber meldeten im September 166 neue Arbeitsstellen, das waren 11 oder 7 % mehr als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn sind damit 1.421 Stellen eingegangen, das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 85 oder 6 %. Zudem wurden im September 143 Arbeitsstellen abgemeldet, 25 oder 15 % weniger als im Vorjahr. Von Januar bis September gab es insgesamt 1.330 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 17 oder 1 %.              

Zugang und Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen

Grafik: Entwicklung Arbeitsstellen
Bestand und Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen
 

Ausbildungsmarkt

Im September entfällt die Berichterstattung zum Ausbildungsmarkt.

Ende Oktober zieht die Agentur für Arbeit dann die jährliche Bilanz zum Ausbildungsmarkt.

Gleichwohl bleibt das Thema Ausbildung sehr wichtig: „Wir möchten die jungen Menschen weiter ermutigen auch in diesem Jahr noch die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt wahrzunehmen“, so Sonja Weiß. „Junge Menschen können kostenlos und unkompliziert einen Termin bei der Berufsberatung vereinbaren und alle Angebote der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven nutzen, um sich noch in diesem Jahr den Berufseinstieg zu ermöglichen und einen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben. Unsere Berufsberatung steht den Schulabgängerinnen und Schulabgängern und deren Eltern gern zur Seite.“

Eine Terminvereinbarung kann genau dort online erfolgen oder telefonisch über die Servicehotline unter 0800 4 5555 00.

Ihre offenen Ausbildungsstellen können Arbeitgeber unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 20 beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern melden.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet für die Suche zahlreiche Online-Angebote inklusive dem Selbsterkundungstool „Check U“.

Unter dem #Ausbildungsklarmachen vereint sie außerdem viele Angebote und Informations-möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern.

Geldleistungen

In der Wesermarsch haben im Monat September 873 Frauen und Männer Arbeitslosengeld erhalten. Das sind genauso viel Leistungsempfänger wie im Vormonat und 32 weniger oder 3,5 % als im September 2023. Das Jobcenter Wesermarsch betreute im September 3.158 Bedarfsgemeinschaften. Im Vergleich zum Vormonat sind das 52 Bedarfsgemeinschaften weniger. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 118 Bedarfsgemeinschaften weniger und somit 3,6 % weniger.

Entwicklungen nach Rechtskreisen in Brake und Nordenham

Brake

Die Arbeitslosigkeit hat sich von August auf September um 32 auf 1.576 Personen verringert. Das waren 85 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 5,8 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 %. Dabei meldeten sich 247 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 25 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 277 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–30). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.651 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 48 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.640 Abmeldungen von Arbeitslosen (–7).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um 37 Stellen auf 638 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 11 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im September 91 neue Arbeitsstellen, 16 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 777 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 5.

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von August auf September um 25 auf 572 Personen verringert. Das waren 20 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 2,1 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,0 %. Dabei meldeten sich 141 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 22 mehr als vor einem Jahr.

Gleichzeitig beendeten gegenüber dem Vorjahr unverändert 147 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Seit Beginn des Jahres gab es 1.387 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 96 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.314 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+107).

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB II von August auf September um 7 auf 1.004 Personen verringert. Das waren 65 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 3,7 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,4 %. Dabei meldeten sich 106 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 47 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 130 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 30 weniger als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 1.264 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 48 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.326 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–114).

Nordenham

Die Arbeitslosigkeit hat sich von August auf September um 52 auf 1.393 Personen verringert. Das waren 156 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 6,6 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,4 %. Dabei meldeten sich 213 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 10 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 262 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–10). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.249 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 150 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.440 Abmeldungen von Arbeitslosen (+222).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um 7 Stellen auf 447 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 40 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im September 75 neue Arbeitsstellen, 27 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 644 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 80.

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von August auf September um 21 auf 390 Personen verringert. Das waren 82 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 1,8 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,2 %. Dabei meldeten sich 90 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 14 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 110 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+17). Seit Beginn des Jahres gab es 920 Arbeitslosmeldungen, die Veränderung zum Vorjahreszeitraum ist nur gering (–1); dem stehen 986 Abmeldungen von Arbeitslo-sen gegenüber (+56).

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB II von August auf September um 31 auf 1.003 Personen verringert. Das waren 74 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 4,7 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1 %. Dabei meldeten sich 123 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 4 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 152 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 27 weniger als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 1.329 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 151 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.454 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+166).

Sonja Weiß, Agentur für Arbeit, Geschäftsstellenleiterin Brake, Nordenham

Eike Bohlmann, Geschäftsführer Jobcenter Wesermarsch