Datenschutz im Jobcenter Teltow-Fläming

Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten?

Mit dem Ziel der Eingliederung in Arbeit unterstützen wir SGB II-Leistungsberechtigte umfassend, u.a. durch die Erbringung von Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern sollen. Für eine korrekte Leistungserbringung muss in jedem Einzelfall die Bedürftigkeit und die individuelle Situation geprüft werden. Hierfür ist es notwendig, Auskünfte über persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse der Leistungsberechtigten zu erhalten.

Was sind Sozialdaten?

Die vom Jobcenter abgefragten Daten werden Sozialdaten genannt. Sie beziehen sich vor allem auf den beruflichen Werdegang der Leistungsberechtigten, die Schulausbildung sowie die Einkommens-, Vermögens- und Wohnverhältnisse. Die Sozialdaten unterliegen dem Sozialgeheimnis, das sie vor einer Weitergabe an nicht befugte Stellen schützt.

Einhaltung des Datenschutzes

Die Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Jobcenter Teltow-Fläming ist Frau J.Adam.

Sie ist dafür zuständig, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere die Wahrung des Sozialgeheimnisses sicherzustellen. Dabei handelt sie weisungsfrei und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Sollten Sie Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen den Datenschutz haben, können Sie die Datenschutzbeauftragte telefonisch, per Telefax oder E-Mail über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen. Teilen Sie bitte auch mit, ob Ihre Anfrage bzw. Ihr Hinweis anonym behandelt werden soll.

Sie können sich auch direkt an den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Die Kontaktdaten können Sie dem Flyer in der Anlage entnehmen.

E-Mail-Verkehr mit dem Jobcenter Teltow-Fläming

Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit. Wir weisen darauf hin, dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten.

Die angegebenen Kontakt-E-Mail-Adressen des Jobcenters sind noch nicht für E-Mails mit digitaler Signatur vorbereitet.

Das folgende Faltblatt zum „Datenschutz im Jobcenter“ informiert Sie über den Umgang des Jobcenters mit Sozialdaten, über Ihre Rechte als Antragsteller zum Schutz Ihrer Sozialdaten sowie darüber, wo Sie Hilfe mit Blick auf den Datenschutz erhalten können.

Zusatzinformationen

Frau Jana Adam

Kontakt

Datenschutz
Telefon: +49 (3377) 323 500
Fax: +49 (3377) 323 778

Adresse

Jobcenter Teltow-Fläming
Standort Zossen
Marktstraße 3-5
15806 Zossen