Navigation und Service

Online-Kundenzugang ab 29.04.2025 nur noch mit Multifaktor-Authentifizierung

Datum 17.04.2025

Die Nutzung einer Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für die Anmeldung im Online-Account mittels Passkey, TOTP oder BundID wird für alle Nutzergruppen ab 29.04.2025 verpflichtend. Dies war bisher optional und konnte während dem Anmeldevorgang übersprungen werden.

Änderungen von Adressen und Bankverbindungen im Online-Bereich können ab 24.04.2025 ausschließlich mittels BundID mit den Optionen "eID" bzw. "Elsterzertifikat" (Vertrauensniveau "Substanziell") erfolgen.

Was ist Passkey?

Passkeys sind verschlüsselte digitale Schlüssel, die Kundinnen und Kunden typischerweise mithilfe Ihres Fingerabdrucks, Gesichtserkennung oder einer PIN erstellen. Mit einem Passkey können Kundinnen und Kunden sich einfach und sicher bei Ihrem Konto anmelden ohne, dass Kundinnen und Kunden ihr Passwort eingeben müssen. Ihre biometrischen Daten werden hierbei sicher auf ihrem Endgerät gespeichert und nicht mit der Bundesagentur für Arbeit ausgetauscht.

Was ist TOTP?

Das TOTP-Verfahren (englischer Fachbegriff: Time-based One-time Password, Abkürzung: TOTP) schützt die Daten besonders wirksam, da zusätzlich zu dem Passwort ein aktuell erzeugter Code abgefragt wird. Der Code wird über eine Authenticator-App erzeugt und ist nur 30 Sekunden lang gültig. Das macht das Passwort alleine uninteressant für Schadsoftware, die Daten ausspäht. ​​

Was ist BundID?

Mit der BundID steht Ihnen neben dem Konto der Bundesagentur für Arbeit eine zusätzliche Form der Anmeldung an unserem Online-Portal zur Verfügung. Die BundID ist das zentrale Konto des Bundes für Privatpersonen und wird von immer mehr Behörden als Anmeldeoption angeboten. 

Die Anmeldung mit BundID ist besonders sicher, da hierbei ein ELSTER-Zertifikat oder ein elektronisches Ausweismittel (eID) mit 2 Komponenten (Faktoren) genutzt wird. Das ist wichtig, denn je nachdem, welchen eService der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder der Familienkasse Sie privat nutzen möchten, kann dies eine Anmeldung mit der BundID erfordern. Zum Beispiel, wenn eine Anmeldung mit Ihrem Ausweis erforderlich ist. Die BundID bietet auch die Möglichkeit, bundesweit bei anderen Verwaltungsdienstleistungen eingesetzt zu werden und ersetzt damit eine Vielzahl von Einzelzugängen, die ansonsten notwendig wären.