Informationen zum Job-Turbo
Was ist der Job-Turbo?
Der Job-Turbo dient zur Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen und ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Vorrangiges Ziel dieses Programms ist eine direkte Arbeitsaufnahme (oder Beginn einer Ausbildung) geflüchteter Menschen direkt nach den Integrationskursen.
Der Job-Turbo basiert auf drei Säulen:
- Bedarfe decken:
Deutschland braucht dringend Fach- und Arbeitskräfte. - Potenziale nutzen:
Viele geflüchtete Menschen sind gut qualifiziert und planen langfristig in Deutschland zu leben. Dieses Potenzial soll genutzt werden. Geflüchtete haben gute Chancen, direkt nach den Integrationskursen mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache in den Job zu starten. Im Anschluss können die Deutschkenntnisse berufsbegleitend weiter verbessern werden. - Teilhabe ermöglichen:
Arbeit beschleunigt die Integration und leistet damit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. » Wer einen Job hat und regelmäßig im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen steht, kann die erlernte Sprache in der Regel besser ausbauen und findet wichtigen sozialen Anschluss.