Herbstbelebung fällt weitgehend aus
• Zahl der Arbeitslosen im September 2025: 7.282
• Arbeitslosenquote mit 3,9 Prozent gleichbleibend zum Vormonat
• Stellenbestand bei 2.548 gemeldeten Arbeitsstellen
• Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 131.247
Ausgabejahr
2025
Datum
30.09.2025
Arbeitslosenquote bleibt bei 3,9 Prozent – leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl
Im September waren insgesamt 7.282 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 1,4 Prozent weniger im Vergleich zum Vormonat. Der Bestand an Arbeitslosen ist um 100 Personen zurückgegangen. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen von 3,9 Prozent.
Im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit ist ein Rückgang um 9,5 Prozent (minus 88 Personen) zu verzeichnen. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat angestiegen. Aktuell sind 1.877 Personen von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Ihr Anteil an allen gemeldeten Arbeitslosen beträgt 25,8 Prozent. Auch der Bestand an Arbeitslosen mit dem Merkmal „Staatsangehörigkeit Ukraine“ erhöhte sich im September um 11 Personen auf insgesamt 781 Arbeitslose.
„Der herbstliche Arbeitsmarkt präsentiert sich trotz bestehender Herausforderungen und der anhaltenden wirtschaftlichen Krise weiterhin robust. Eine Trendwende der schwachen Konjunktur ist jedoch kurzfristig nicht zu erwarten. Die Zahl der Arbeitslosen ist lediglich geringfügig gesunken, sodass die übliche Herbstbelebung bislang ausgeblieben ist. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften stagniert. Angesichts der angespannten Lage liegt die Arbeitslosenquote mit 3,9 Prozent dennoch auf einem stabilen Niveau“, erläutert Eva-Maria Kelch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Passau, die aktuelle Situation am regionalen Arbeitsmarkt.
Zugang und Abgang an Arbeitslosen
Im September meldeten sich 1.670 Personen neu oder erneut arbeitslos. Im Vergleich zum Vormonat haben sich weniger Personen erwerbslos gemeldet (minus 302 Personen oder 15,3 Prozent).
Demgegenüber konnten 1.774 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Dies sind 129 Personen oder 7,8 Prozent mehr als im August.
Verhaltene Arbeitskräftenachfrage
Im September waren im Bestand der Arbeitsagentur insgesamt 2.548 Arbeitsstellen gemeldet. Die Nachfrage nach Arbeitskräften zeigt sich nahezu unverändert: Gegenüber dem Vormonat August ist lediglich ein leichter Zuwachs um 12 Stellenangebote zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024, als noch 2.832 Stellen gemeldet waren, ergibt sich ein deutlicher Rückgang.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Die aktuellen Daten der Beschäftigtenstatistik liegen nach einer sechsmonatigen Wartezeit vor und zeigen für März 2025 einen leichten Rückgang. Zum Quartalsstichtag waren im Agenturbezirk Passau insgesamt 131.247 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – darunter 110.281 Deutsche und 20.966 Ausländer. Im Vergleich zum März 2024 entspricht das einem Minus von 746 Beschäftigten.
Verlauf der Kurzarbeit
Im September haben 9 Betriebe Kurzarbeit für 129 Personen angezeigt. Die Zahl der Anzeigen für konjunkturelles Kurzarbeitergeld ist gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Im August meldeten 8 Betriebe Kurzarbeit für 67 Personen.