Initiative "Zukunftsstarter"
Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, 90471 Nürnberg Telefon: 0911/179 4108 E-Mail: Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de
Ausgabejahr 2017
Datum 28.03.2017
Ausbildung Ü25 – Mit Erfolg gegen den Fachkräftemangel
Würzburg. Die Initiative „Zukunftsstarter" bietet echte Chancen für Unternehmen und junge Erwachsene ohne Berufsabschluss dem Fachkräfteengpass langfris-tig zu begegnen. Das Möbelhaus XXXL Neubert in Würzburg und Auszubildende berichten vor Ort über Motivation und Erfahrungen.
„Der Bayerische Ausbildungsmarkt brummt. Fachkräfte werden überall gesucht und dennoch sind viele Menschen ohne Ausbildung. Eines unserer größten Herausforde-rungen ist es, einen Ausgleich auf dem regionalen Ausbildungsmarkt zu schaffen. Ein alternatives Modell bietet die Initiative „Zukunftsstarter", mit der junge Erwachsene zwi-schen 25 und 35 für einen Berufsabschluss gewonnen werden sollen. Nicht nur Arbeit-nehmer, auch Arbeitgeber profitieren im Hinblick auf die 12.0000 unbesetzten Ausbil-dungsstellen in Bayern. Unser Ziel ist es, beide zusammenbringen", erklärt Klaus Beier, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. „Wann, wenn nicht jetzt, können diese jungen Menschen in eine sichere Zukunft am Arbeitsmarkt durchstarten", fügt Beier hinzu.
„In Anbetracht des auch regional zunehmenden Fachkräftemangels bieten wir mit der Initiative „Zukunftsstarter" unsere Unterstützung an, unkonventionelle Wege zu gehen. Die Investition in einen Berufsabschluss auch über das klassische Ausbildungsalter hinaus lohnt sich in jedem Fall – sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber", be-stätigt Eugen Hain, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Würz-burg. Beim Unternehmensbesuch im Möbelhaus XXXL Neubert sprechen Klaus Beier und Eugen Hain mit zwei sogenannten „Zukunftsstartern" über ihre Motivation und Er-fahrungen. Martin Kohlhepp, Geschäftsführer XXXL Neubert Logistik berichtet, wie das Unternehmen dem drohenden Fachkräfteengpass mit einem flexiblen Ausbildungskon-zept begegnet. „Die Ausbildung hat bei XXXL Neubert einen hohen Stellenwert. Ge-rade auch ältere Auszubildende können aufgrund ihrer Lebenserfahrung unser Team bereichern und sich zu sehr wertvollen Mitarbeitern entwickeln", so Kohlhepp. Telefon: 0911/179 4108 E-Mail: Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, 90471 Nürnberg
Hintergrundinformation zur Initiative Zukunftsstarter
Knapp 100.000 junge Erwachsene ab 25 Jahren haben bundesweit in den vergange-nen drei Jahren ihren ersten Berufsabschluss in Angriff genommen – dank der Initiative „Ausbildung wird was – Spätstarter gesucht!" Das ursprünglich bis 2015 befristete Pro-jekt wird inzwischen aufgrund der guten Erfolge unter dem Namen „Zukunftsstarter" fortgeführt.
Ziel: Gewinnung von bundesweit 120.000 „Zukunftsstartern" bis Ende 2020 für eine „abschlussorientierte Weiterbildung" beziehungsweise für eine Berufsausbildung.