Herzlich willkommen beim Jobcenter Landkreis Northeim
Aktuelles:
Pressemitteilung Nr. 03 –14.01.2025
Wie geht es nach der Schule weiter?
Am 22. Januar können sich Jugendliche im Gebäude der Agentur für Arbeit Northeim über Perspektiven nach dem Schulabschluss informieren. Die Partnerinnen und Partner der Jugendberufsagentur beraten dort gerne zu Ausbildung, Studium oder anderen Anschlussperspektiven. Sie stehen aber auch für Gespräche über persönliche Notlagen zur Verfügung.
Am Mittwoch, 22. Januar, bietet die Jugendberufsagentur im Landkreis Northeim im Erdgeschoss der Agentur für Arbeit Northeim, Scharnhorstplatz 4, einen offenen Beratungstag für junge Menschen ohne Berufsabschluss an. Von 13:00 bis 15:00 Uhr können sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Einstiegs- und Überbrückungsmöglichkeiten informieren. Die Gründe, warum Jugendliche nach der Schule noch keine Ausbildung begonnen haben, sind vielfältig. Während einige zwar schon einen konkreten Beruf ins Auge gefasst, aber bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind andere noch ziemlich ratlos. Wieder andere müssen zunächst vordringlichere Probleme lösen, wie beispielsweise eine schwierige Wohnsituation, Schulden oder angespannte familiäre Verhältnisse.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Integrations-fachkräfte aus dem Jobcenter Landkreis Northeim und die Sozialpädagoginnen und -pädagogen der Jugendberufshilfe beraten und informieren gern, zum Beispiel über offene Ausbildungsstellen für den Berufsstart noch in diesem Jahr. Sie bieten eine Übersicht für Alternativen zum Wunschberuf, Studienperspektiven oder andere Übergangsangebote. Aber auch Unterstützungsmöglichkeiten in persönlich schwierigen Lebenssituationen, vor oder auch während der Ausbildung, können gerne besprochen werden. Und wer möchte, kann selbstverständlich Eltern oder eine andere Vertrauensperson mitbringen.
Aktuelle Veranstaltungen vom BerufsInformationsZentrum (BIZ) Göttingen finden Sie hier .
Jobbörse für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen
Вакансії поблизу вас - Почніть з невеликого знання німецької мови
Unter diesem Link finden Sie Jobs, in denen ein Einstieg mit geringen Deutschkenntnissen möglich ist.
Nutzen Sie jobcenter.digital
Nutzen Sie die Möglichkeit, jederzeit digital mit uns Kontakt aufzunehmen. Über die Webseite www.jobcenter.digital können Sie sich für die Nutzung aller sogenannten eServices registrieren.
Sie können:
- einen Antrag auf Bürgergeld stellen
- Ihre persönlichen Daten pflegen (z.B. Adresse, Bankverbindung)
- Veränderungen melden (z.B. Umzug, Arbeitsaufnahme)
- einen Weiterbewilligungsantrag stellen
- Anfragen an das Jobcenter richten
- Bescheide digital zugestellt bekommen
- ein Online-Arbeitsmarktprofil anlegen
- Ortsabwesenheit mitteilen und Genehmigung beantragen
- Anträge auf Freie Förderung stellen
- Anträge auf Förderung aus dem Vermittlungsbudget stellen
- Einstiegsgeld beantragen.