Das Rehabilitation –Team
Schwerbehinderte und denen gleichgestellte Menschen sowie Rehabilitandinnen / Rehabilitanden benötigen eine besondere Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Durch die Beratung und Unterstützung im Reha-Team des Jobcenter Nienburg wird ihre persönliche, soziale und gesundheitliche Situation bei der Integration in Arbeit berücksichtigt.
Wir beraten
- Schwerbehinderte, mit einem Grad der Behinderung von 50 und mehr
- Behinderte mit einem Grad der Behinderung von 30, die gleichgestellt sind
- Personen in einem laufenden beruflichen Reha-Verfahren
- Personen bei denen ein beruflicher Reha-Bedarf festgestellt wurde
Bei der gemeinsamen Suche eines leidensgerechten Arbeitsplatzes gestalten wir unserer Beratung so effizient wie möglich und arbeiten daher mit verschiedenen Netzwerkpartnerinnen/Netzwerkpartnern zusammen.
Hierzu gehören
- die zuständigen Reha-Träger, wie die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung
- der ärztliche Dienst und der psychologische Dienst der Agentur für Arbeit
- das Gesundheitsamt vom Landkreis Nienburg
- Integrationsämter
- Bildungsträger
- Berufsförderungswerke
- Versorgungsämter (Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie)
- Fachdienst Eingliederungshilfe Landkreis Nienburg/Weser
Wichtiger Hinweis: Das Jobcenter im Landkreis Nienburg ist kein eigenständiger Reha-Träger, kann aber im Einzelfall Kostenträger des Rehaverfahrens sein.