Das SGB II im Landkreis Mühldorf am Inn
Актуальна інформація щодо переведення українських біженців з AsylbLG (районна адміністрація) до SGB II (центр зайнятості) З 1 червня 2022 року центри зайнятості (Jobcenter) будуть відповідати за українських біженців (за умови виконання необхідних вимог). Це означає, що центр зайнятості в Мюльдорфі, а не районна адміністрація Мюльдорфа, несе відповідальність за надання пільг. Очікується, що необхідні законодавчі зміни набудуть чинності в кінці травня 2022 року. Ми не хочемо, щоб у вас була зупинка в оплаті, і ми вже працюємо над пересиланням документів. Близько третини всіх потребуючих спільнот (наприклад сім’ї; станом на 3 травня 2022 року) вже змогли заповнити необхідні заявки під час особистої зустрічі за допомогою наших співробітників і перекладачів. Усі інші потребуючі спільноти (сім’ї), які наразі зареєстровані в районному відділенні, будуть запрошені на відповідні особисті зустрічі в центр зайнятості Мюльдорф-ам-Ін з 16 травня 2022 року. Листи-запрошення будуть надіслані з 10 травня 2022 року. Будь ласка, намагайтеся дотримуватися оголошеної дати та часу. Якщо ви не можете прийти, будь ласка, повідомте нас негайно (поштова адреса: Jobcenter Mühldorf am Inn, Am Kellerberg 11, 84453 Mühldorf am Inn / адреса електронної пошти: Jobcenter-Muehldorf.Ukraine@jobcenter-ge.de). Якщо ви НЕ отримали такого запрошення від Центру зайнятості Мюльдорф-ам-Ін до п’ятниці, 20 травня 2022 року, зв’яжіться з нами (поштова адреса: Jobcenter Mühldorf am Inn, Am Kellerberg 11, 84453 Mühldorf am Inn / електронна пошта адреса: Jobcenter-Muehldorf.Ukraine@jobcenter-ge.de). Будь ласка, переконайтеся, що ваше ім’я (німецькою мовою) є на поштовій скриньці вашого житла, щоб ви дійсно змогли отримувати наші листи. Ваш центр зайнятості в Мюльдорф-ам-Інн ........................................................................ Aktuelle Informationen für den Wechsel ukrainischer Flüchtlinge vom AsylbLG (Landratsamt) in das SGB II (Jobcenter) Ab dem 01.06.2022 sollen die Jobcenter für die ukrainischen Flüchtlinge (bei Vorliegen der nötigen Voraussetzungen) zuständig sein. Das bedeutet, dass dann das Jobcenter Mühldorf und nicht mehr das Landratsamt Mühldorf für die Leistungen zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts zuständig ist. Voraussichtlich treten die dafür notwendigen gesetzlichen Änderungen Ende Mai 2022 in Kraft. Wir möchten, dass bei Ihnen keine Zahlungslücken entstehen und arbeiten schon an der Überleitung. Rund ein Drittel aller Bedarfsgemeinschaften (umgangssprachlich Familien; Stand: 03.05.2022) konnte so bereits mit Hilfe unserer Mitarbeiter und von Übersetzern in einem persönlichen Gespräch die nötigen Anträge ausfüllen. Alle anderen derzeit beim Landratsamt registrierten Bedarfsgemeinschaften (umgangssprachlich Familien) laden wir ab dem 16.05.2022 zu entsprechenden persönlichen Terminen im Jobcenter Mühldorf am Inn ein. Die Einladungsschreiben werden ab dem 10.05.2022 versandt. Bitte versuchen Sie unbedingt, den mitgeteilten Termin und das mitgeteilte Zeitfenster einzuhalten. Sollten Sie dennoch nicht kommen können, teilen Sie dies bitte sofort mit (Postanschrift: Jobcenter Mühldorf am Inn, Am Kellerberg 11, 84453 Mühldorf am Inn / E-Mail-Adresse: Jobcenter-Muehldorf.Ukraine@jobcenter-ge.de). Haben Sie bis spätestens Freitag, den 20.05.2022, KEIN solches Einladungsschreiben vom Jobcenter Mühldorf am Inn erhalten, melden Sie sich bitte bei uns (Postanschrift: Jobcenter Mühldorf am Inn, Am Kellerberg 11, 84453 Mühldorf am Inn / E-Mail-Adresse: Jobcenter-Muehldorf.Ukraine@jobcenter-ge.de). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Name (in deutsch) auf dem Briefkasten Ihrer Wohnung angebracht ist, damit Sie unsere Schreiben auch tatsächlich erhalten können. Ihr Jobcenter Mühldorf am Inn **************************************************************** Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation (COVID-19) bleibt es bis auf Weiteres beim eingeschränkten Zugang zu unseren Liegenschaften für den Publikumsverkehr. Für den persönlichen Kundenzugang gelten ab 02.05.2022 nur noch die Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske) sowie die bestehenden Regelungen zum Gesundheitsschutz (AHA+L). Generell gilt, dass persönliche Vorsprachen (Beratungs-/Vermittlungsgespräch) grundsätzlich einer vorherigen Terminvereinbarung bedürfen. Öffnungszeiten Notfallschalter: Montag-Freitag jeweils 09:00 Uhr - 12:00 Uhr (nur Mühldorf) **************************************************************** Telefonisch sind wir erreichbar über die Service-Rufnummer: 08631 1687-610Montag – Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Da wir erhöhtes Anrufvolumen erwarten, nutzen Sie bitte auch die anderen Kontaktmöglichkeiten. Für Notfälle ist die neue regionale Rufnummer: 08631 1687-150 eingerichtet (finanzielle Notlage).Montag – Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. WICHTIG: Bitte halten Sie bei telefonischen Anfragen Ihre Kunden- oder Bedarfsgemeinschaftsnummer bereit! **************************************************************** SONDERHOTLINE für Soloselbständige
**************************************************************** Sofern Sie einen Neu-/Erstantrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts stellen wollen, verwenden Sie bitte den Kurz-Neuantrag SGB II (PDF, 70KB, Datei ist nicht barrierefrei). Diesen können Sie per E-Mail, Fax oder Post bei uns einreichen (Kontakte siehe unten). **************************************************************** Haben Sie bereits einen Antrag gestellt und benötigen nun doch keine Leistungen nach dem SGB II, können Sie Ihren Antrag mit der Rücknahmeerklärung (PDF, 89KB, Datei ist nicht barrierefrei)unkompliziert zurückziehen. Auch diese können Sie per E-Mail, Fax oder Post bei uns einreichen (Kontakte siehe unten). **************************************************************** Jobcenter Mühldorf am Inn bietet neuen Online-Dienst an
|
Das Jobcenter Mühldorf am Inn ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Traunstein und des Landkreises Mühldorf a. Inn, mit Standorten in Mühldorf und Waldkraiburg.
Unser Ziel ist es, mit unseren Kundinnen und Kunden gemeinsam einen Weg aus der Hilfebedürftigkeit zu finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters unterstützen bei der Suche nach Arbeitsangeboten, vermitteln Qualifizierungsmaßnahmen oder Ausbildungsstellen. Sie sichern den Lebensunterhalt von vielen Familien im Landkreis und geben Hinweise zu weiteren Hilfsangeboten.
Zudem sind wir Kooperationspartner der Jugendberufsagentur: Zusammen mit der Agentur für Arbeit Traunstein, dem Landratsamt Mühldorf und dem staatlichen Schulamt kümmern wir uns um alle Anliegen, die Jugendliche bis zum 24. Lebensjahr betreffen.
Auf unserer Homepage haben wir Informationen und wertvolle Hinweise rund um den Arbeitslosengeld-II-Bezug und die Arbeitsvermittlung zusammengestellt, die Ihnen bereits erste Antworten auf Ihre Fragen geben können. Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters auch persönlich für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Markus Eberl, Geschäftsführer