Das SGB II im Landkreis Mühldorf am Inn
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus (COVID-19) bleibt es bis auf Weiteres beim eingeschränkten Zugang zu unseren Liegenschaften für den Publikumsverkehr. Wir sind aber weiterhin für Sie da, um unsere Aufgaben für Sie (u.a. die Existenzsicherung) erfüllen zu können! **************************************************************** Sofern Sie einen Neu-/Erstantrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts stellen wollen, verwenden Sie bitte den Kurz-Neuantrag SGB II (PDF, 70KB, Datei ist nicht barrierefrei). Diesen können Sie per E-Mail, Fax oder Post bei uns einreichen (Kontakte siehe unten). **************************************************************** Haben Sie bereits einen Antrag gestellt und benötigen nun doch keine Leistungen nach dem SGB II, können Sie Ihren Antrag mit der Rücknahmeerklärung (PDF, 89KB, Datei ist nicht barrierefrei) unkompliziert zurückziehen. Auch diese können Sie per E-Mail, Fax oder Post bei uns einreichen (Kontakte siehe unten). **************************************************************** Jobcenter Mühldorf am Inn bietet neuen Online-Dienst an
|
Das Jobcenter Mühldorf am Inn ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Traunstein und des Landkreises Mühldorf a. Inn, mit Standorten in Mühldorf und Waldkraiburg.
Unser Ziel ist es, mit unseren Kundinnen und Kunden gemeinsam einen Weg aus der Hilfebedürftigkeit zu finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters unterstützen bei der Suche nach Arbeitsangeboten, vermitteln Qualifizierungsmaßnahmen oder Ausbildungsstellen. Sie sichern den Lebensunterhalt von vielen Familien im Landkreis und geben Hinweise zu weiteren Hilfsangeboten.
Zudem sind wir Kooperationspartner der Jugendberufsagentur: Zusammen mit der Agentur für Arbeit Traunstein, dem Landratsamt Mühldorf und dem staatlichen Schulamt kümmern wir uns um alle Anliegen, die Jugendliche bis zum 24. Lebensjahr betreffen.
Auf unserer Homepage haben wir Informationen und wertvolle Hinweise rund um den Arbeitslosengeld-II-Bezug und die Arbeitsvermittlung zusammengestellt, die Ihnen bereits erste Antworten auf Ihre Fragen geben können. Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters auch persönlich für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Markus Eberl, Geschäftsführer