Die Anbahnung oder Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung kann durch Leistungen aus dem Vermittlungsbudget gefördert werden. Dazu zählen insbesondere Bewerbungskosten und Kosten für erforderliche Arbeitsgeräte im Rahmen einer Arbeitsaufnahme.
Voraussetzung: Beratungsgespräch und Antragstellung, bevor die Kosten entstehen.
Sie versenden Bewerbungsunterlagen per Post?
Auf Antrag können wir, sofern alle Voraussetzungen vorliegen, das Porto für Briefmarken und die Kosten für das Briefkuvert sowie für ein Bewerbungsfoto übernehmen. Für weitere Informationen und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitsvermittler.
Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin: 08631 1687 610.
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung?
Weiterbildungen, welche die Voraussetzung zur Gewährung eines Bildungsgutscheins erfüllen, können nur genehmigt werden, sofern Sie auch die persönlichen Voraussetzungen erfüllen. Dies wird in einem Beratungsgespräch und ggf. unter Einschaltung unseres Psychologischen Dienstes festgestellt. Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit Ihrem Arbeitsvermittler in Verbindung zu setzen.
Bitte vereinbaren Sie auch hierfür einen Termin 08631 1687 610.
Linktipps:
Auf der Website www.arbeitsagentur.de finden Sie zahlreiche Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Berufe.net und Berufe.tv bieten Ihnen alles Wissenswerte zu den verschiedenen Berufen.
Der BerufsEntwicklungsNavigator (BEN) ermöglicht es Ihnen, sich über Berufe und notwendige Qualifikationen zur beruflichen Weiterentwicklung zu informieren.
Wenn Sie ausreichend Informationen zu Ihrem Zielberuf haben, können Sie unter kurs.Net nach konkreten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe suchen.
Wichtig: Bitte setzen Sie stets den Haken bei "Nur Angebote mit Bildungsgutschein", da nur diese Angebote durch das Jobcenter finanziert werden können.
Haben Sie ein konkretes Angebot gefunden? Besprechen Sie es mit Ihrer Arbeitsvermittlerin oder Ihrem Arbeitsvermittler!
Cookie-Einstellungen
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 71KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.
Personalisierung
Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.