Navigation und Service

Auszahlung von Bürgergeld-Schecks bei der Postbank läuft aus – Jobcenter berät zur Konteneröffnung

Ausgabejahr 2025
Datum 21.08.2025

b dem Oktober 2025 werden keine Schecks mehr zur Auszahlung des Bürgergelds versendet. Die Postbank schafft das bisher genutzte Verfahren mit Verrechnungsschecks ab. Betroffen sind fast 300 Empfänger und Empfängerinnen von Bürgergeld in Magdeburg.

Was bedeutet das für Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger?

Um weiterhin das Bürgergeld zu erhalten, ist die Eröffnung eines Bankkontos zwingend notwendig. Dafür eignet sich insbesondere das Basiskonto. Dieses bietet die grundlegenden Funktionen eines Girokontos (Ein- und Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften), jedoch ohne Dispositions- oder Kreditrahmen. Anspruch auf ein Basiskonto haben alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich rechtmäßig in der Europäischen Union aufhalten – auch Menschen ohne festen Wohnsitz.

Die Bank muss über den Antrag innerhalb von zehn Tagen entscheiden. Nach erfolgreicher Kontoeröffnung sollte die neue Bankverbindung umgehend im Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg persönlich angegeben werden.

„Betroffenen Kundinnen und Kunden haben wir bereits in unterschiedlichsten Formaten über die Änderung unterrichtet. Von gesonderten Anschreiben bis zu Informationsveranstaltungen und direkter Beratung bei einem Termin gehen wir aktiv das Thema an, sodass ein reibungsloser Übergang gewährleistet wird.“, erklärt Heike Jauch, Geschäftsführerin des Jobcenters Landeshauptstadt Magdeburg. 

Unterstützung bei Problemen

Sollte ein Kreditinstitut die Kontoeröffnung ablehnen, stehen folgende Möglichkeiten offen:

  • Verbraucherschlichtungsstelle kontaktieren
  • Verwaltungsverfahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beantragen (Informationen unter: bafin.de)

Darüber hinaus bietet das Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg Unterstützung und Beratung zur Kontoeröffnung an. Termine können bequem online gebucht werden – auch ohne vorherige Registrierung – über www.jobcenter.digital/terminbuchung oder telefonisch unter 0391 562 1777 (Ortstarif)im Service Center sowie persönlich zu den bekannten Öffnungszeiten.