Navigation und Service

Videoberatung durch das Jobcenter

Ausgabejahr 2025
Datum 01.08.2025

Ab dem 14. August bietet das Jobcenter neben der telefonischen und persönlichen Beratung auch die Videoberatung an. So fallen Wegezeiten weg und Unterlagen können direkt digital geteilt werden.

Das Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg erweitert seine digitalen Serviceangebote: Ab dem 14. August können Kundinnen und Kunden Videotermine mit dem Jobcenter durchführen. Termine können bereits jetzt jederzeit online gebucht und dabei zwischen einem persönlichen Gespräch oder einem Telefontermin gewählt werden. Dieses wird um die neue Videoberatung in vielen Bereichen erweitert. Mit diesem Schritt reagiert das Jobcenter auf den steigenden Bedarf an flexiblen, ortsunabhängigen Kommunikationswegen.

Digitale Kontaktaufnahme wird einfacher und flexibler

Mit der Einführung der Videokommunikation eröffnet das Jobcenter eine moderne Möglichkeit der Beratung: Bürgergeldbeziehende können ihre Anliegen nun bequem von zu Hause aus klären – datenschutzkonform und ohne Anfahrtswege.

„Unser Ziel ist es, den Zugang zu unseren Leistungen so einfach und barrierefrei wie möglich zu gestalten“, sagt Heike Jauch, Geschäftsführerin des Jobcenters. „Die Videoberatung ergänzt unser bisheriges Angebot ideal und macht es möglich, Termine noch individueller und passgenauer zu vereinbaren.“

Für die Nutzung eines Videotermins sind lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden. Für den Videotermin wird ein sicherer Zugangslink übermittelt, sodass eine einfache Teilnahme gewährleistet ist.