Videoberatung
„Mein Videotermin“ – klären Sie alle Fragen völlig kontaktfrei und dennoch ganz persönlich.
In einem Videotermin können Sie mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner ein persönliches Gespräch führen – ohne Anfahrt und Wartezeit. Wichtige Informationen und Anliegen können dabei über den Bildschirm veranschaulicht werden.
In 3 Schritten zu Ihrem Videotermin
1. Termin vereinbaren
Wie Sie einen Termin vereinbaren können, ist abhängig von Ihrem Anliegen. Hier können Sie einen Termin jederzeit online buchen und bei der gewünschten Kontaktart „Videoberatung“ angeben. Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und weiteren Informationen zu Ihrem Videotermin.
2. Geräte überprüfen
Klicken Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn des vereinbarten Videotermins auf den Zugangslink in der E-Mail und stimmen Sie der Einwilligungserklärung zu. Bestätigen Sie den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon. Gern können Sie Ihr Endgerät und Ihren Browser auf der Seite Mein Videotermin testen.
3. Virtuellen Besprechungsraum betreten
Anschließend betreten Sie einen virtuellen Warteraum. Ihre Gesprächspartnerin oder Ihr Gesprächspartner sieht, dass Sie im Warteraum sind und schaltet Sie für den Videotermin frei.
Technische Voraussetzungen
Für die Videoberatung benötigen Sie:
- PC beziehungsweise Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon (keine gesonderte Software notwendig)
- Internetverbindung (bei Smartphones mindestens 3G und genügend Datenvolumen)
- Internetbrowser
- E-Mail Adresse
Eine ausführliche Anleitung zu Ihrem Videotermin sowie weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Mein Videotermin oder in unserem Erklärvideo „Videotermin online vereinbaren“.
Wenn Sie technischen Unterstützung für den Videotermin benötigen, können Sie sich unter 0800 4 5555 01 (gebührenfrei, montags bis freitags 08:00 – 18:00 Uhr) melden.