Neuantrag online
Hier sind Sie richtig, wenn Sie erstmals Bürgergeld (vorher Arbeitslosengeld II) im Jobcenter beantragen möchten oder der letzte Leistungsbezug länger als sechs Monate zurückliegt.
Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II) bequem von zu Hause oder unterwegs beantragen – das ist online möglich. Das Programm unterstützt Sie beim Ausfüllen und führt Sie intuitiv durch den Antrag. Voraussetzung hierfür ist eine vorherige sowie kostenlose Registrierung. Die Nutzung des Online-Portals ist freiwillig. Fehlende oder unvollständige Angaben können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiters des Jobcenters direkt identifizieren und online eine Rückmeldung geben, sodass Sie die Angaben ergänzen und ggf. fehlende Nachweise hochladen können.
Die Antragstellung kann weiterhin auch telefonisch, schriftlich oder persönlich erfolgen. Bitte folgen Sie dann den Ausfüllhinweisen auf den Antragsunterlagen oder der elektronischen Ausfüllanleitung.
Online-Arbeitsmarktprofil
Bereits bei der Online-Neuantragstellung von Bürgergeld, auf www.jobcenter.digital, können Sie Ihr persönliches Arbeitsmarktprofil erstellen.
Unter www.jobcenter.digital/Arbeitsmarktprofil erfassen Sie Ihren Lebenslauf, die gewünschten beruflichen Rahmenbedingungen, Ihre Fähigkeiten, Lizenzen und vieles mehr.
Das Online-Arbeitsmarktprofil ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihre Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen und kann jederzeit überarbeitet werden. Zudem bildet es die Grundlage, um gemeinsam, mit Ihnen, eine Strategie zur Erfüllung Ihres Berufswunsches zu erarbeiten. Unsere Vermittlungsfachkräfte werden Sie dabei gern beraten und unterstützen.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Registrierung für die Online-Angebote zur Verfügung:
- eigenständiges Anlegen eines Benutzerkontos auf www.jobcenter.digital
- Abforderung der Zugangsdaten telefonisch unter +49 (391) 562 1777 (Ortstarif)
- Ausgabe der Zugangsdaten bei einer persönlichen Vorsprache im Jobcenter
Bei Fragen zur Anmeldung oder Registrierung steht Ihnen unser technischer Support zur Verfügung: Tel. +49 (800) 4 5555 01. Der Anruf ist kostenfrei.