Navigation und Service

Sein Hobby aus Kindertagen zum Beruf gemacht (Lesezeit: 3 Minuten)

Ausgabejahr 2025
Datum 08.04.2025

Schon als Junge hat er zu Hause in Albanien bei seiner Mutter in der Küche gestanden und mitgekocht. Heute steht Eridion Emini in der Küche des Badehauses in Neubrandenburg und kocht für die Gäste. Seit dem 23.12.2024 hat er dort seine Liebe zum Kochen zum Beruf gemacht.

2013 ist die Familie von Eridion auf Grund der politischen Lage in Albanien nach Schweden migriert und lebte dort von November 2013 bis zum Juli 2014. Am 21. Juli 2014 reisten die Eltern mit ihren Kindern mit der Fähre über die Ostsee nach Rostock und stellten hier einen Antrag auf Asyl. Nach einem 4-wöchigen Aufenthalt in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber und ausländische Flüchtlinge in Horst bei Schwerin kamen sie nach Neubrandenburg. Hier wohnten sie 2 Jahre in der Asylbewerberunterkunft im Neubrandenburger Markscheiderweg.

Eridion war damals 12 Jahre alt. Er besuchte in Neubrandenburg die Schule, die er 2020 mit dem Hauptschulabschluss beendete. Er begann im Anschluss eine Ausbildung zum Hotelfachmann, wurde aber nach 7 Monaten vom Arbeitgeber gekündigt. Nach einer kurzen Zeit der Arbeitslosigkeit nahm er im Juli 2021 eine neue Ausbildung auf – diesmal eine Kochlehre im Badehaus in Neubrandenburg. Ein Vorstellungsgespräch dort verlief erfolgreich, und beide Seiten schlossen zum 01.07.2021 einen Ausbildungsvertrag ab. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde er vom Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (BUW), einem regional ansässigen Bildungsdienstleister im Rahmen einer Berufseinstiegsbegleitung betreut.

Das Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-Süd unterstützte den Beginn der Ausbildung mit einem sogenannten Starterpaket in Höhe von 200 Euro. Für die mit der Ausbildung entstehenden zusätzlichen Fahrkosten erhielt Eridion weitere 150 Euro vom Jobcenter.

Während der Ausbildung gelang die Fachpraxis gut, jedoch machte die Theorie Probleme, so dass Eridion die theoretische Prüfung im ersten Anlauf nicht schaffte. Seine Ausbildung wurde um 4 Monate verlängert. Um die theoretische Prüfung beim 2. Mal zu schaffen, unterstützte das Jobcenter mit einer Maßnahme beim Bildungsträger Nestor. Die Dozenten begleiteten Eridion im Rahmen der assistierten Ausbildung in den Fächern Technologie und Warenwirtschaft. Dieses Mal klappte es. Eridion bestand die theoretische Prüfung und wurde zum 23.12.2024 vom Ausbildungsbetrieb "Badehaus GmbH" als Koch übernommen.

Kochfoto
Quelle: Pixabay

Die Arbeit im Badehaus macht im sehr viel Spaß und inzwischen sagt er: "Ich kenne keine besseren Kollegen als meine im Badehaus." Das spricht für ein gutes Klima nicht nur in der Küche, sondern generell.