Bürgergeld

Die Einführung des Bürgergeldes ist eine umfangreiche Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Die Grundsicherung wird dadurch grundlegend weiterentwickelt und an die Entwicklungen des Arbeitsmarktes sowie die Lebensumstände der Menschen angepasst.

Mit dem Bürgergeld machen wir unseren Sozialstaat noch sicherer, moderner und bürgerfreundlicher und bringen die Grundsicherung für Arbeitsuchende auf die Höhe der Zeit. Wir stellen Aus- und Weiterbildungen in den Mittelpunkt und machen unser Land fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Hinweis zu Anträgen, Bescheiden und Schreiben Ihres Jobcenters

Die Anträge, Bescheide und Schreiben der Jobcenter werden voraussichtlich Schritt für Schritt angepasst. Es kann vorkommen, dass Sie nach der Einführung des Bürgergeldes Dokumente erhalten, die noch keinen Hinweis darauf enthalten. Es kann auch sein, dass zunächst weiterhin die Begriffe „Arbeitslosengeld II“ und „Sozialgeld“ verwendet werden. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern: Sie werden nach und nach Anträge, Bescheide und Schreiben erhalten, die auf das Bürgergeld umgestellt sind.

Aktuelle Informationen können Sie der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) entnehmen. Hier finden Sie nicht nur den Gesetzestext und die neuen Regelsätze sondern auch Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Bürgergeld-Gesetz.

Scannen Sie einfach den QR-Code oder nutzen Sie den untenstehenden Link für mehr Informationen.

Webseite der Bundesagentur für Arbeit

Auf der Internetseite handbookgermany.de finden Sie ab sofort mehrsprachige Informationen zum Bürgergeld. Wenn Sie an das Ende der Seite gehen, können Sie zwischen mehreren Sprachen auswählen, in den die Fragen und Antworten zum Bürgergeld angezeigt werden. Das Angebot wird laufend erweitert.