Aktuelle Information April 2021 - Beantragung von digitalen Endgeräten
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über die Möglichkeit zur Beantragung von digitalen Endgeräten zur Teilnahme am Onlineunterricht informieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
die Corona-Pandemie führte zu weitreichenden Einschränkungen und so wurde Mitte März 2020 das Jobcenter Lüchow-Dannenberg für den Publikumsverkehr geschlossen. Vorsprache im Rahmen des sog. Notfallkonzeptes sind jedoch zu den Öffnungszeiten am Notfallfenster möglich.
Persönliche Gespräche sollen ausschließlich nur in Fällen geführt werden, in denen Anliegen nicht telefonisch geklärt werden können. Für das Jobcenter Lüchow-Dannenberg hat der Gesundheitsschutz weiterhin oberste Priorität. Das Gebäude darf nur mit einer Mund-Nase-Bedeckung betreten werden. Bei Bedarf erhalten die Besucher einen solchen Schutz am Eingang. Dort stehen auch Desinfektionsmittel bereit. Die Beratungsgespräche finden nur in gekennzeichneten Bereichen statt und die Abstandregeln müssen eingehalten werden.
Die zusätzlich zu Mitte März geschaltete Telefonhotline bleibt vorerst weiterhin bestehen.
Für das Jobcenter Lüchow-Dannenberg gibt es folgende telefonische Kontaktmöglichkeiten:
- Montag bis Mittwoch von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie am Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr unter 05841 / 9714-349.
- Darüber hinaus erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der kostenlosen Servicerufnummer 05841 / 9714-0
- per Email unter Jobcenter-Luechow-Dannenberg@jobcenter-ge.de
- Grundsicherung einfach online beantragen unter www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung.
Weiterhin gilt:
Bitte seien Sie unbesorgt: Ihre Leistungen werden unter dieser Einschränkung nicht leiden. Die Antragstellung von SGB II Leistungen ist grundsätzlich an keine Form gebunden. Es besteht daher weiterhin die Möglichkeit der postalischen, telefonischen als auch der Antragstellung per E-Mail oder per Online-Antrag.
Auch der Einwurf in den Hausbriefkasten des Jobcenters Lüchow-Dannenberg ist möglich.
________________________________________________________________________
Das Jobcenter Lüchow-Dannenberg ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen und des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Seit Anfang 2012 sind wir verantwortlich für die Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und Empfänger sowie ihrer Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Unser Ziel ist es, dass unsere Kundinnen und Kunden ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften bestreiten können. Diesen Weg wollen wir gemeinsam erarbeiten.
Die MitarbeiterInnen des Jobcenters unterstützen bei der Suche nach konkreten Arbeitsangeboten und beraten über mögliche Förderangebote. Hierzu zählen Fördermöglichkeiten, die eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme als Ziel haben, aber auch Angebote, die der sozialen Stabilisierung dienen.
Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen zum Thema Arbeitslosengeld-II und der Arbeitsvermittlung. Außerdem informieren wir über das Jobcenter Lüchow-Dannenberg, haben hilfreiche Links sowie Informationsmaterial und Antragsformulare zum Download für Sie zusammengestellt.
Ich hoffe, dass Sie auf unserer Internetseite Antworten auf Ihre Fragen finden. Selbstverständlich stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des Jobcenters Lüchow-Dannenberg auch persönlich für Ihre Anliegen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Huske
-Geschäftsführer-
Nachrichten
Resultate 1 bis 5 von insgesamt 22
Datum | Titel |
---|---|
18.02.2021 | „Ich will was machen mit Medien" - Chat auf abi.de gibt Infos |
18.01.2021 | Digitale Ausbildungsbörse |
18.01.2021 | Ausbildungsbörse Lüneburger Heide |
28.12.2020 | Lüchow-Dannenberg: Digitale Ausbildungsbörse Lüneburger Heide |
09.11.2020 | Corona-Pandemie: Jobcenter unterstützt Solo- Selbstständige in der Pandemie |