Navigation und Service

Willkommen im Jobcenter Herzogtum Lauenburg

NEUIGKEITEN:

Bildungsmesse in Salem

offene Sprechstunde für (Allein-)Erziehende in Geesthacht

Neues Stellenangebot vorhanden!

_____________

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

gerne sind die Mitarbeitenden im Leistungsbereich in der Regel für Sie am Montag, am Mittwoch und am Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr über die Ihnen bekannten Durchwahlnummern telefonisch erreichbar, um Ihre Anliegen zu klären.

Am Dienstag- und Freitagvormittag wenden Sie sich bei dringenden Angelegenheiten bitte telefonisch an unser Servicecenter unter der Rufnummer 04542 – 855 123.

_____________

Allgemeines

Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Überblick über das Jobcenter Herzogtum Lauenburg. Das Jobcenter ist im Rahmen der Bestimmungen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuches (SGB 2) zuständig für die Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Kreises Herzogtum Lauenburg. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um zwei Aufgaben:

  • die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Grundsicherungsleistungen) und
  • die Integration in den Arbeitsmarkt (Markt und Integration).

Das Jobcenter betreut Menschen, die ihren Lebensunterhalt aus eigenem Einkommen oder Vermögen nicht oder nicht ausreichend bestreiten können, jedoch in ausreichendem Maße erwerbsfähig sind. Wesentliches Ziele hierbei sind,

  • die Hilfebedürftigen durch eine intensive Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit zu fördern und
  • gleichzeitig deren Eigenverantwortung bei der Beseitigung der Hilfebedürftigkeit zu stärken.

Diese gesetzlich geregelten Ziele werden unter dem Grundsatz Fördern und Fordern vereint.

Ukraine
jobcenter.digital
Fragen
Alles zum Thema Ukrainejobcenter.digital Welcher Standort ist für mich zuständig?
Stellenangebote
News
Regionale StellenangeboteAktuelle Informationen

Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

Mit dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein können Sie unter anderem die für Ihr Anliegen zuständige Behörde finden. Welche Behörde zuständig ist, richtet sich meist nach Ihrem Wohnort, bzw. nach dem Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts. Sie können auf der Seite auch zu Ihrer jeweiligen Lebenslage entsprechende Hilfe finden.