Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im Jobcenter
„Ich weiß vor lauter Sorgen nicht, wie ich in den Schlaf komme und das Jobcenter will mich in Arbeit bringen? Dabei habe ich viel dringendere Probleme, die ich erst mal klären muss. Nur weiß ich nicht, wie.“
Geht es Ihnen auch so? Dann fragen Sie Ihren zuständigen Ansprechpartner aus der Arbeitsvermittlung nach dem beschäftigungsorientierten Fallmanagement.
Hier arbeiten speziell geschulte Kollegen und Kolleginnen, die Sie bei der Lösung Ihrer Probleme unterstützen und begleiten. Im beschäftigungsorientierten Fallmanagement haben wir mehr Zeit für Sie, wir sehen uns öfter und können gemeinsam alles anpacken, was Ihnen bei einer Arbeitsaufnahme im Weg steht. Wir helfen zum Beispiel bei:
- Probleme in der Familie (Erziehungsprobleme, familiäre Gewalt…)
- Schulden
- Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
- Vereinsamung
- Fragen der Kindesbetreuung
- Ängste
- Suchterkrankungen
- Krisensituationen (Todesfälle, Krankheit, Trennung…)
- Wohnungsprobleme/Obdachlosigkeit
Sie finden die Kollegen und Kolleginnen des beschäftigungsorientierten Fallmanagements an jedem Standort der Jobcenter Kreis-Herzogtum Lauenburg.
Sie haben noch Fragen? Dann finden Sie im hier den Flyer des beschäftigungsorientierten Fallmanagement.