Anträge, Veränderungsmeldungen und sonstige Mitteilungen oder Anfragen an das Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße werden ab 01.11.2025nichtmehr per E-Mail entgegengenommen.
Dies betrifft alle Anliegen zum Leistungsbezug SGB II ( Bürgergeld), anderen Förderleistungen sowie zur Arbeits- und Ausbildungsvermittlung.
Bitte nutzen Sie hierfür zukünftig den Postfachservice, unser sicheres Online-Angebot unter www.Jobcenter.digitaloder Jobcenter-APP.
Warum?
Der Versand von Daten per E-Mail ist mit Risiken verbunden. Über das Internet per E-Mails übermittelte Nachrichten können verändert oder verfällscht werden. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt, die Vertraulichkeit ist nicht gewährt.
Alternativ habe Sie weiterhin die Möglichkeit, uns über folgende Wege Unterlagen zukommen zu lassen:
postalisch - per Brief
persönlich ( Hausbriefkasten)
_____________________________________________
Unterminierte Vorsprachen mit Zugang zur Kundentheke:
Montag – Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Terminierte Vorsprachen mit Zugang zur Arbeitsvermittlung und dem Leistungsbereich:
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Montag - Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Besonderheit Leistungsbereich:
Dienstag ganztägig weder persönlich noch telefonisch zu erreichen. Diese Regelung ist zwingend notwendig um zeitnah Ihre Leistungsanträge und weitere Leistungsanliegen bewilligen zu können.
_____________________________________________
Wir sind für Sie über folgende Zugänge erreichbar:
Telefon: Die Durchwahlnummern Ihrer Ansprechpartnerin/Ihres Ansprechpartners
oder für den Standort Landau 06341 958 840
Die persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
_____________________________________________
_____________________________________________
Leitbild des Jobcenters - Menschen für Menschen
Cookie-Einstellungen
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.
Personalisierung
Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.