Navigation und Service

Der Beirat des Jobcenters Ilm-Kreis wählt einen neuen Vorsitz

Ausgabejahr 2022
Datum 25.05.2022 06:48

Der Beirat des Jobcenters Ilm-Kreis wählte in seiner letzten Sitzung am 29. April 2022 Frank Spilling, Vertreter des Städte- und Gemeindebundes Thüringen, einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Er folgt damit dem langjährigen Vorsitzenden Herrn Frank Geißler, der in den wohlverdienten Ruhestand wechselte.

Herr Spilling bedankt sich für das Vertrauen und freut sich über die anspruchsvolle Aufgabe. „Viele Themen stehen in den nächsten Jahren auf der Agenda: Fachkräftegewinnung, Migration, Reduzierung der Arbeitslosigkeit von Langzeitarbeitslosen und die Entwicklung des Ausbildungsmarktes. Aktuell steht natürlich der Wechsel der Ukrainischen Flüchtlinge aus dem Asylbewerberleistungsgesetz in das SGB II als operativer Schwerpunkt für das Jobcenter auf der Tagesordnung.“

Der Beirat berät das Jobcenter Ilm-Kreis bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und -maßnahmen. Darüber hinaus fördert der Beirat den politischen Dialog und betreibt Netzwerkarbeit auf lokaler und regionaler Ebene.

Die Geschäftsführung des Jobcenters Ilm-Kreis informiert den Beirat über die wesentlichen Aktivitäten und Arbeitsergebnisse.

Der Beirat setzt sich zusammen aus Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, insbesondere den Trägerschaften der freien Wohlfahrtspflege, Vertretenden der Arbeitnehmenden, den Kammern und berufsständischen Organisationen, sowie anderen gesellschaftlichen Gruppen. Näheres zum Aufgabenbereich des Beirates kann der Vorschrift des § 18d SGB II entnommen werden.

Beirat JC IK

(der JC Beirat: v. l. Martin Mölders, Norbert Zeike, Frank Spilling, Kerstin Buchholz, Prof. Dr. Jens Wolling, Dr. Jan Pieter Schulz; nicht im Bild: Herr H.Fröhlich; Frau P.Langnau)