Navigation und Service

Migrantinnen und Migranten schaffen in berufsvorbereitender Maßnahme bleibende Werte für den Ilmenauer Stadtwald und Umgebung

Ausgabejahr 2025
Datum 17.04.2025

Migrantinnen und Migranten haben in einer berufsvorbereitenden Maßnahme Nistkäsen und Vogelhäuschen für den Ilmenauer Stadtwald und die Umgebung geschaffen. Die Holzprodukte entstanden im Rahmen der gemeinsam vom Jobcenter des Ilmkreises und des Trägers IKL GmbH initiierten Arbeitsgelegenheit im Rahmen des Programms „START – Stärken trainieren“. Dieses Angebot soll Menschen helfen, ihre persönlichen Rahmenbedingungen zur Integration und Aufnahme einer versicherungspflichtigen Tätigkeit in Deutschland zu verbessern. Parallel zu dieser Arbeitsgelegenheit nahmen die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit wahr, sich bereits auf dem regionalen Arbeitsmarkt beruflich zu orientieren und sich auf die bevorstehenden Integrationskurse vorzubereiten. Ziel des Programms ist es, den Zeitraum bis zum Beginn des Kurses zu überbrücken. Insbesondere spielen dabei auch die Alphabetisierung und das Erlernen der Zweitschrift eine Rolle. Neben der Steigerung der Motivation geht es um die erste gesellschaftliche Integration durch solche Arbeiten, die auch dem Gemeinwohl zugutekommen. Außerdem werden die Migrantinnen und Migranten dadurch an die Anforderungen des ersten Arbeitsmarkts herangeführt. Übergeben wurden die Nistkästen Ende März durch Heike Hoyer, Teamleiterin des Jobcenters Ilmkreis, und Michael Meyer vom IKL an Ilmenaus Bürgermeisterin Beate Misch.

 

Angebracht werden die Nistkästen von Ilmenaus Revierleiter Matthias Wetzel. Die Maßnahme ist indirekt auch ein Beitrag zur Wiederaufforstung des Waldes nach den Borkenkäferschäden. Denn neben den groß angelegten Pflanzaktionen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden zehnten Jubiläum des Titels „Waldhauptstadt Ilmenau“ leisten auch Vögel ihren Beitrag zur Wiederbewaldung, indem sie Eicheln und Kastanien verbreiten.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Stadtverwaltung Ilmenau | Öffentlichkeitsarbeit | Am Markt 7 | 98693 Ilmenau

Telefon: +49 3677 600-112 | E-Mail: pressestelle@ilmenau.de

www.ilmenau.de

AGH