Erster Kontakt
Sie können Ihren Lebensunterhalt nicht durch Einkommen, Arbeitslosengeld oder aus Ihrem Vermögen decken? Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld endet? In diesen Fällen können Sie Arbeitslosengeld II (Alg II) beantragen.
Aufgrund derzeitiger Lage wegen des Coronavirus ist eine persönliche Vorsprache nicht erforderlich.
Unter Aktuelles erhalten Sie die wichtigen Hinweise zur Antragstellung: Aktuelles
Um erstmalig Leistungen im Jobcenter zu beantragen ist die persönliche Vorsprache in der Erstanlaufstelle - unserem Empfang - erforderlich. Die Adresse lautet: Süntelstraße 5, 31785 Hameln.
Sollten Sie in Bad Pyrmont wohnen, sprechen Sie bitte in der Geschäftstelle Bad Pyrmont, Gutenbergstraße 12, 31812 Bad Pyrmont, vor. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
Vom Empfang aus werden Sie zu unseren Serviceplätzen weitergeleitet.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen im Original mit:
(von Ihnen und den Personen, die zu Ihrer Bedarfsgemeinschaft gehören - ggf. mit Vollmachten dieser Personen)
Personalausweis oder alternatives Ausweisdokument:
- Reisepass mit Meldebescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
- ausländischer Pass mit aktuellem Aufenthaltstitel
Welche Unterlagen im konkreten Einzelfall für die Antragstellung erforderlich sind, wird bei der persönlichen Vorsprache geprüft werden. Unter dem Themenpunkt "So beantragen Sie Arbeitslosengeld II" können Sie sich bereits vorab informieren. Gerne können Sie dort aufgeführte Unterlagen bereits mitbringen.
Ein Antrag für die gesamte Familie:
Die Beantragung von Leistungen erfolgt immer für die gesamte Bedarfsgemeinschaft. Deshalb müssen Sie alle Personen, die zu Ihrer Bedarfsgemeinschaft gehören, benennen und einen Haushaltsvorstand bestimmen, der als Bevollmächtigter für Ihre Bedarfsgemeinschaft unser Ansprechpartner ist.
Vom Empfang zum Serviceplatz:
Nach der Anmeldung am Empfang werden Sie von dort weitergeleitet zu unseren Serviceplätzen. Hier werden die für die Antragstellung von Arbeitslosengeld II benötigten Daten von Ihnen und allen Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft aufgenommen bzw. aktualisiert. Weiterhin erhalten Sie die erforderlichen Antragsunterlagen für Ihre Bedarfsgemeinschaft mit den entsprechenden Ausfüllhinweisen.
Anschließend erhalten Sie zwei Termine: zur Abgabe des Antrags in der zuständigen Leistungsabteilung und zur Vorsprache bei der Arbeitsvermittlung bei Ihrer/m persönlichen Ansprechpartner/in.