Wir sind für Sie da!
Es gelten Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Klären Sie Ihre Anliegen bitte schriftlich oder bestenfalls telefonisch.
Persönlich beraten wir Sie nur mit vorheriger Terminvereinbarung.
Ausnahme: Nichtsesshafte. Bitte melden Sie sich beim Security an.
In unseren Dienstgebäuden müssen Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Mindestabstände sind einzuhalten.
Haben Sie einen Termin und sind erkältet? Rufen Sie bitte an und kommen nicht persönlich zu uns.
Service-Hotline
05151 7815 4 und 05151 7815 777
Bitte dringend angeben: Kundennummer oder Nummer der Bedarfsgemeinschaft sowie aktuelle Telefonnummer für Rückfragen.
NeukundInnen: Name, Vorname; Geb.-Datum, Anschrift und aktuelle Telefonnummer
Unterlagen/Briefe können in den Hausbriefkasten oder während der sonst üblichen Öffnungszeiten in den Briefcontainer am Hintereingang eingeworfen werden.
Nutzen Sie den Online-Service www.jobcenter.digital
Erstmalige Antragstellung Arbeitslosengeld II - ohne persönliche Vorsprache:
Eine zunächst formlose Antragstellung reicht - telefonisch oder schriftlich, am Besten direkt online den Antrag stellen.
Bitte dringend angeben: Name, Vorname; Geburtsdatum, Anschrift sowie aktuelle Telefonnummer für Rückfragen.
Sie erhalten die Antragsformulare bei telefonischer oder schriflticher Beantragung per Post von uns übersandt - alternativ:
Nutzen Sie den eService und stellen direkt online Ihren Antrag. Einfach, sicher und mit Eingangsnachweis: Vereinfachter Antrag Arbeitslosengeld II
Selbständig oder freiberuflich tätig, in Kurzarbeit: Überblick Hilfen
- Weiterbewilligungsanträge: eine Antragstellung für Leistungen ab 31.08.2020 ist wieder erforderlich.
- Veränderungsanzeigen, andere Anliegen bzw. Nachrichten: Nutzen Sie bitte www.jobcenter.digital.
Finanzielle Notlagen / Mittellosigkeit:
Rufen Sie unter 05151 7815 4 oder 05151 7815 777 an. Wir besprechen mit Ihnen alles Weitere.