Die Bildungszielplanung 2022 bietet Bildungsträgern, Arbeitgebern, Arbeitnehmern sowie den Fachkräften der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Orientierung zu möglichen abschluss- und anpassungsorientierten Qualifizierungsbedarfen des regionalen Arbeitsmarktes. Sie informiert über die Ausrichtungen der geplanten Förderungen zur beruflichen Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit Göppingen und den Jobcentern Landkreis Esslingen und Göppingen. Die Bildungszielplanung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, so dass nach individuell festgestelltem Qualifizierungsbedarf auch Maßnahmen gefördert werden können, die nicht in der Bildungszielplanung enthalten sind. Die Bildungszielplanung wird bedarfsorientiert aktualisiert und den laufenden Entwicklungen des Arbeitsmarktes angepasst.
Aus den Festlegungen der Bildungszielplanung lassen sich keine individuellen Ansprüche auf eine berufliche Weiterbildung ableiten. Interessierte Kundinnen und Kunden müssen in jedem Fall vor Beginn eines Kurses durch Ihre Integrationsfachkraft beraten werden.
Die Anerkennung und Zertifizierung (AZAV) der Bildungsangebote erfolgt durch „Fachkundige Stellen“ (Zertifizierungsstellen). Interessierte Bildungsinstitute können sich hier informieren.
Die aktuelle Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Göppingen und der Jobcenter der Landkreise Esslingen und Göppingen steht Ihnen hier zur Verfügung.